Dachaufstockung für mehr Wohnraum
Der Platz reicht nicht wirklich aus und mehr Baufläche steht nicht zur Verfügung?
Dann kann eine Dachaufstockung die Lösung sein. Mit einer Etage mehr aufs Haus, bekommt man nicht nur mehr Wohnfläche, sondern schafft auch eine Wertsteigerung des Hauses. Diese Variante ist vor allem bei den Häusern charmant, die nur im Erdgeschoss bewohnt sind, eine entsprechende Grundfläche besitzen und ein bisher nicht ausgebautes Dach mit Kniestock oder ein Flachdach aufweisen. So lässt sich Bauland effektiver nutzen.
Ob das neue Obergeschoss für Schlafräume, als Arbeitsplatz Zuhause oder als Lebensmittelpunkt genutzt werden soll, sprich großzügiger Ess- und Wohnraum mir offener Küche, hängt von vielen Faktoren ab. Letzteres kann dann zu einem wunderschönen Wohnraum werden, wenn die Raumhöhe entsprechend hoch gebaut werden darf und mit Merkmalen wie große Fenster, schöne Aussicht und eventuell mit einem Balkon oder einer Dachterrasse auftrumpfen kann.
Diese Entscheidung sollte gut überlegt sein und mit einem Architekten besprochen werden. Schließlich fasst man die Substanz des Hauses an und verändert unter Umständen das Wohnklima. Der Architekt kann sich auch beim örtlichen Bauamt hinsichtlich Bebauungsplan informieren, welcher unter anderem maximale Wohnfläche, Dachneigung, Dachform, Firstrichtung sowie Gebäudehöhe regelt.
Besonders interessant ist diese Variante für Hausbesitzer, die in den nächsten Jahres eh eine Erneuerung des Daches und eine energetische Sanierung planen.
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Vorhaben. Wir beraten Sie gerne, planen die Dachaufstockung und begleiten Sie bei Ihrem Bauprojekt.
