Sanierung Architektur Reutlingen
ProLa Architektur in Reutlingen
Neubau Architekturbüro Reutlingen

Aktuelles

Der Balkon ist reiner Mehrwert.
Der Balkon als Freiluftzimmer steigert nicht nur die Wohnqualität, sondern auch den Wert der Immobilie. 

 

Mehr.

Architekt und Immobilienmakler in einer Person

 

ProLa Architekten planen und bauen mit Erfahrung, Verantwortung und Leidenschaft. Planung, Bauleitung, Neubau, Anbau, Umbau sowie Sanierung definieren unseren Alltag als Architekt. Als Architekt achten wir auf Qualität, Funktionalität und Kosten.

Mehr.

Wir sind Architekt und Immobilienmakler im Raum Reutlingen und bieten professionelle Vermittlung von Immobilien an. Als Architekt sind wir der ideale Makler mit Mehrwert. Wir können den Wert von Immobilien schnell und professionell ermitteln. 

Mehr.

Wir helfen Ihren Lebenstraum zu erfüllen und zwar von Anfang an. Als Architekt vermitteln wir Baugrundstücke, Immobilien, planen das Bauprojekt und vermitteln als IHK geprüfter Immobiliendarlehensvermittler die für Sie passende Baufinanzierung.

Mehr.

Einige ausgewählte Arbeitsbeispiele: 

Für mehr Wohnfläche soll das Dach ausgebaut werden. Mit einem modernen Würfelbau auf dem Dach soll der notwendige Wohnraum realisiert werden. Für diese Konstruktion hat der Architekt zunächst eine Machbarkeitsstudie durchgeführt. Details.

Dachausbau mit Cube

Die Familiensituation des Bauherrn hat sich mit der Zeit verändert und es bedarf zusätzlicher Schlafzimmer und somit mehr Platz und Wohnraum für alle. Da ein Anbau auf der Grundstücksfläche nicht möglich war, sollte das kleine Dachgeschoss in eine gut nutzbare Wohnfläche ausgebaut werden. Mit einem würfelförmigen Umbau soll ein wohnliches Dachgeschoss mit zwei Schlafzimmern und einem Badezimmer entstehen. Aufgrund komplexer Bauvorschriften beim Umbau eines Daches sollte vorerst eine Machbarkeitsstudie vorgenommen werden, um zu prüfen, ob ein Dachausbau in dieser Form überhaupt realisierbar wäre, bevor ein aufwändiger Bauantrag gestellt würde.

Hierbei musste Rücksicht auf die Abstandsfläche, den Brandschutz, die Bauordnung usw. genommen werden. Die größte Herausforderung lag hier bei der Abstandsfläche zu den umstehenden Gebäuden sowie bei der Einhaltung der Brandschutzvorschriften. Weiter musste das Obergeschoss verengt werden sowie die Treppe zum Dachgeschoss verlegt werden, um eine optimale Raumaufteilung zu erhalten. Nach Einhaltung aller Vorgaben, gelang es dem Architekten ca. 65qm mehr Wohnraum zu generieren. Neben 2 großzügigen Zimmern und einem Bad steht der Familie noch ein kleiner offener Wohnbereich zur Verfügung.

Der Altbau wird mit einem Vorsatzbalkon aufgepeppt. Die Wohnung im Erdgeschoss als auch die im Dachgeschoss erhalten dadurch einen direkten Mehrwert. Die Wohnung im Untergeschoss wird von einer Terrasse mit direktem Zugang aufgewertet. Details

Balkonanbau am Altbau

Dieses Mehrfamilienhaus aus den 30er Jahren wurde vor kurzem an eine junge Familie vererbt und soll das neue Zuhause werden. Mit einem Stahlträgerbalkon sollen rund 18 m² mehr Wohnfläche unter freiem Himmel generiert werden. Das Untergeschoss soll eine neue Terrase und somit einen direkten Zugang in den Garten erhalten.

Für optimale Voraussetzungen wird die bisherige Gaube im Dachgeschoss durch einen höhere Gaube ersetzt. Auch die seitliche Außenwand wird abgerissen, um einen zweiten Zugang auf den Balkon zu ermöglichen.

Neubau einer 400qm großen Pathologischen Praxis in einem Ärztehaus in Stuttgart durch Architekten unter Berücksichtigung technischer Details sowie medizinischer Standards. Details

Pathologische Praxis

Für ein neu gebautes Ärztehaus in Stuttgart wurden wir für die Planung einer Pathologischen Praxis beauftragt. Um die Erforschung von Symptomen als auch von Symptomverbände einwandfrei durchzuführen, bedarf es diverse Räumlichkeiten mit Anforderungen hinsichtlich Anschlüssen, Abluft, Abwasser, Ausgießstationen sowie einer zu integrierenden Rohrpost. Die etwa 400qm große Praxis sollte mehrere Ärztezimmer beinhalten, sowie ein Labor mit Mikrotom, Kühlplatte, Wasserbad, Wärmeschrank, Chemikalienlager und einem Waschbecken mit Augendusche, ein Chemikalienlager, ein Archiv, Räumlichkeiten für die Zytopathologie, die Immunologie und die Probeannahme, eine Nasslager-Spülküche sowie ein Sekretariat, ein Aufenthaltsraum und eine Umkleide.

Die Herausforderung lag in den technischen Details, den Begrifflichkeiten sowie den medizinische Standards. Die Planung war akribisch und komplex.

Wie Opa's kleines Häuschen zu einem 300qm großen Generationshaus umgebaut wurde. Die Herausforderung lag darin, dass der Opa während der gesamten Umbauarbeiten im Haus wohnen bleiben sollte. Details.

Generationshaus aus Einfamilienhaus

Vom Einfamilienhaus zum Generationshaus - doch dafür bedarf es erst einmal mehr Wohnfläche. Die kleine Grundfläche konnte sowohl durch einen Anbau als auch durch eine Aufstockung in Höhe und Breite von ca. 120 qm auf ca. 300 qm ausgebaut werden. Dafür musste das kleine Dachgeschoss weichen, um ein Obergeschoss sowie ein Dachgeschoss zu bauen, welche beide in der Grundfläche deutlich breiter sind als die bisherige Grundfläche. Dies ergab trotz den Anbaus einen gelungenen Überbau.

Auch die Vorgabe, dass der Opa während der gesamten Umbauarbeiten im Haus wohnen bleiben sollte, konnten wir erfolgreich einhalten. Durch den Anbau hat sich seine Wohnfläche auf das gesamte Erdgeschoss verlagert, so dass wir hier auch ein altersgerechtes Wohnen erzielt haben.

Neben der Sanierung von Dach und Fassade, sollte diese Immobilie auch mehr Wohnfläche im Freien erhalten. Durch einen Vorsatzbalkon und einer darunter liegenden Terrasse hat der Architekt gleich zwei Freiflächen erzielt. Details.

Sanierung mit Balkonanbau

Neben Dach und Fassade sollte das Mehrfamilienhaus auch durch einen Vorsatzbalkon aufgewertet werden. Während das Obergeschoss von einer neuen Wohnfläche im Freien profitiert, genießt das Erdgeschoss einen direkten Zugang auf eine eigene Terrasse.

 

Für FIGR Forschungs- und Prüfinstitut für Facility Management GmbH wurde ein neues Firmengebäude in Metzingen gebaut. Details.

Neubau FIGR Firmengebäude

Das FIGR-KommunikationsCenter sollte einen Block für die Geschäftsführung sowie für die Verwaltung haben, einen Block für die Tagungen und Seminare, einen Block für die dazugehörige Mensa und einen für die Werkstatt. Das Highlight dieses Gebäudes ist die Treppe im Inneren des Eingangbereichs.

Am Umweltbildungszentrum Listhof in Reutlingen entstand ein Krabbeltierhaus. Aus dem ehemaligen Gärntereigebäude wurde ein neues Zuhause für zahlreiche Krabbel- und Kriechtiere. Details.

Sozialer Wohnungsbau für Tiere

Das alte Backsteingebäude mit einer Größe von ca. 6m x 18m wurde in seiner Substanz erhalten, nur das Dach musste komplett und aufwendig saniert werden. Da es sich hier baurechtlich nur um eine temporäre Nutzung, wie zum Beispiel bei Kirchen, handelt, konnte auf eine aufwendige energetische Sanierung verzichtet werden. Deshalb war es auch möglich, Öffnungen am Dach mit Scharnieren anzubringen, um diese in den heißen Sommermonaten zu öffnen, damit die Luft im Gebäude besser zirkulieren kann. Außerdem gab es einen Anbau, eine Schmetterlingsvoliere, der fast genauso groß ist wie das Gebäude selbst. So entstand eine harmonische Kombination aus Neu und Alt.

Da der Listhof auf einem Erdbebengebiet 3 liegt, mussten aus statischen Gründen zusätzlich zwei Wände eingezogen werden, so entstand ein Raum als Eingangsbereich und ein weiterer als Trockenraum. Auch der Keller des alten Gartenhauses wird als weiterer Dunkelraum genutzt. Der Abstieg in den Keller bot die Möglichkeit, die Artenvielfalt, die man ganz nah beobachten kann, zu erweitern: Außerhalb des Gebäudes wurde ein Teich angelegt, so wurde der Wohnraum für "Krabbler" auch zu einem Wohnraum für alles, was in den unterschiedlichen Tiefen des Wassers zu Hause ist. Wenn man die Stufen zum Keller hinunter steigt, sieht man durch ein dort angebrachtes großes Fenster in die unbekannte Welt. Das Fenster befindet sich zu ⅔ unter Wasser und zu ⅓ oberhalb. So lässt sich auch das wilde Treiben an der Wasseroberfläche beobachten und erforschen.

Persönlich. Ehrlich. Modern. Gebaut.

Bei unseren ProLa Architekten in Reutlingen steht der Mensch im Mittelpunkt. Für Sie bauen wir Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften und Mehrfamilienhäuser. Als Architekt planen wir für Sie den Anbau, den Umbau oder die Sanierung. Für Sie reichen wir die Baugenehmigung ein. Für Sie finden wir die passende Immobilie. Für Sie schaffen wir den individuellen Lebensraum. Wir sind für Sie da - ProLa Architekturbüro Reutlingen.

Sie haben generell Fragen zum Thema Bauen bzw. Kaufen oder benötigen eine zweite Meinung von einem erfahrenen Architekten? Dann kontaktieren Sie uns. Mehr.

Neubau eines exklusiven Einfamilienhauses mit Arbeitszimmer