Die Familiensituation des Bauherrn hat sich mit der Zeit verändert und es bedarf zusätzlicher Schlafzimmer und somit mehr Platz und Wohnraum für alle. Da ein Anbau auf der Grundstücksfläche nicht möglich war, sollte das kleine Dachgeschoss in eine gut nutzbare Wohnfläche ausgebaut werden. Mit einem würfelförmigen Umbau soll ein wohnliches Dachgeschoss mit zwei Schlafzimmern und einem Badezimmer entstehen. Aufgrund komplexer Bauvorschriften beim Umbau eines Daches sollte vorerst eine Machbarkeitsstudie vorgenommen werden, um zu prüfen, ob ein Dachausbau in dieser Form überhaupt realisierbar wäre, bevor ein aufwändiger Bauantrag gestellt würde.
Hierbei musste Rücksicht auf die Abstandsfläche, den Brandschutz, die Bauordnung usw. genommen werden. Die größte Herausforderung lag hier bei der Abstandsfläche zu den umstehenden Gebäuden sowie bei der Einhaltung der Brandschutzvorschriften. Weiter musste das Obergeschoss verengt werden sowie die Treppe zum Dachgeschoss verlegt werden, um eine optimale Raumaufteilung zu erhalten. Nach Einhaltung aller Vorgaben, gelang es dem Architekten ca. 65qm mehr Wohnraum zu generieren. Neben 2 großzügigen Zimmern und einem Bad steht der Familie noch ein kleiner offener Wohnbereich zur Verfügung.